• KäuferschutzKäuferschutz bis 20.000 €
i Corona-Info: Verzögerungen aufgrund von erhöhtem Versandaufkommen möglich Mehr Infos

Vorwand-Badewanne

Hersteller
  1. Repabad (9)
  2. Riho (6)
  3. Treos (1)
Produktart
  1. Eck-Badewanne (6)
  2. Oval-Badewanne (5)
  3. Raumspar-Badewanne (2)
  4. Rechteck-Badewanne (3)
Preis
  1. -
Breite
  1. 155 cm (2)
  2. 160 cm (1)
  3. 165 cm (3)
  4. 180 cm (8)
  5. 185 cm (2)
Höhe
  1. 50 bis 59 cm (1)
  2. 45 cm (9)
  3. 55 cm (1)
  4. 60 cm (5)
Tiefe
  1. 75 cm (5)
  2. 80 cm (5)
  3. 85 cm (4)
  4. 90 cm (2)
Lieferzeit
  1. 4 - 6 Werktage (9)
  2. ca. 2 - 3 Wochen (6)
  3. ca. 4 - 6 Wochen (1)
mehr Filter
Farben
  1. Weiß (16)
  2. Schwarz (1)
  3. Anthrazit (1)
Material
  1. Acryl (13)
  2. Mineralguss (3)
Merkmale
  1. mit Whirlpool­funktion (3)
  2. mit Beleuchtung (6)
  3. Ablauf mittig (16)
  4. mit Überlaufbohrung (1)
  5. mit Soundsystem (9)
weniger Filter
16 Artikel

* UVP des Herstellers

1 Die angegebene Lieferzeit gilt für Lieferungen nach Deutschland und ab dem auf den Tag des Zahlungseinganges folgenden Werktag. Ist das Ende der Lieferzeit ein Sonn- oder Feiertag, so verschiebt sich dieses auf den folgenden Werktag. Samstage gelten nur bei Paketversand als Werktage, jedoch nicht bei Speditionsversand. Lieferungen in andere europäische Länder können sich um bis zu 1 Woche verzögern. Nach Bestelleingang informieren wir Sie rechtzeitig über den genauen Lieferzeitraum.

2 Gilt nur für den Versand innerhalb Deutschlands (deutsches Festland).

Die Vorwand-Wanne: eine halb freistehende Badewanne direkt an der Wand

Die Vorwand Badewanne, auch genannt halb freistehende Wanne wird mit einer Seite direkt an die Wand verbaut. Die drei anderen Seiten stehen offen im Raum und sind, wie die freistehende Badewanne auch, komplett mit dem Wannenmaterial verkleidet. Wer also auf das verlegen der Fliesen oder gar das lästige Putzen von Fugen im Wannenbereich verzichten möchte, macht mit diesem Produkt alles richtig.

Vorteile von Vorwand Badewannen als Alternative zu freistehenden Badewannen

Die Vorwand Badewanne als Zwischenlösung vereint die folgenden Vorteile in sich: sie wirkt freistehend, da sie nach vorne hin nicht mit Fliesen verkleidet wird. Alle Technik der Vorwand Badewanne findet geschickt in der Wand Platz, an die sie auf einer Breitseite angeschlossen und auch optisch verbunden ist. Entscheidend ist die gut durchdachte Form, denn trotz geradem Anschluss an die Wand haben alle halb freistehenden Badewannen eine runde Form, die nach hinten gerade wird. Dabei gibt es auch hier extrem platzsparende Modelle und Typen, die sich halb freistehend in die Ecke schmiegen. Wasserhahn und die Mischer können zudem als Wandarmatur in der Wand integriert werden. Ebenso wie Ablauf- und Überlauftechnik der Vorwandwanne, alles verschwindet hinter der Vorwandinstallation. Die Vorwand Badewanne braucht wenig Platz, ist praktisch, formschön und preiswert in der Umsetzung.

Die freistehende Badewanne hingegen braucht Platz, um optimal positioniert zu sein, und zudem eine etwas teurere Technik, um mit ebenso freistehenden Armaturen ausgestattet zu werden. Sie stellt, gut geplant und ausgeführt, den optischen Mittelpunkt des Bades dar. Darum darf sich die freistehende Badewanne auch materialtechnisch ruhig vom Rest abheben, denn sie ist ein Blickfang, der hervorsticht. Insgesamt ist die freistehende Badewanne etwas teurer bei Anschaffung und Montage.

Die passende Armatur für Ihre Vorwand-Badewanne

Für was Sie sich auch entscheiden mögen: für alle Wannenarten gibt es verschiedene Armaturlösungen. Seit ein paar Jahren sind Wasserfall Armaturen auf dem Markt, die sehr klar und formschön im Design sind und die einen besonderen optischen Flair beim Einlassen der Wanne bieten. Ein tolles Gimmick vor allem für die Vorwand Badewanne. Vom Design her sind Sie ganz flexibel und können zwischen Retrostyle und klarer nüchterner Formensprache vieles wählen. Weit verbreitet ist der Einhebelmischer bei Wannenarmaturen, aber es gibt auch Modelle mit Zweimischreglern.

X