• KäuferschutzKäuferschutz bis 20.000 €
i Corona-Info: Verzögerungen aufgrund von erhöhtem Versandaufkommen möglich Mehr Infos
Clou System Geberit

Was ist ein Clou-System, wie funktioniert es und was sind die Vorteile?

Ein Badzimmer ist heutzutage nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern soll vor allem auch zum Wohlfühlen einladen. Ästhetische Produkte, die obendrein noch leicht in der Handhabe sind, finden vorzugweise Einsatz. Beim Waschtisch hat sich daher in den letzten Jahren ein verdeckter Überlauf etabliert, der durch das sogenannte Clou-System realisiert werden kann. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, was man darunter versteht und was das System so besonders macht.

Themenübersicht

Was ist ein Clou-System? Wie funktioniert ein Clou-System? Welche Vorteile hat ein verdeckter Überlauf? Was muss ich beim Kauf einer Armatur beachten, wenn mein Waschbecken einen verdeckten Überlauf hat?

Was ist ein Clou-System?

Ein sogenanntes Clou-System ist ein Ab- und Überlaufsystem, welches unsichtbar hinter bzw. unter dem Waschbecken montiert ist und so die Überlauffunktion übernimmt. Das oftmals als unschöner Schmutzfänger wahrgenommene Überlaufloch fehlt und das Becken besitzt somit eine vollkommen geschlossene Oberfläche.

Das wohl am häufigsten verbaute unsichtbare Überlauf-System ist das vom Hersteller Geberit, weshalb sich der Name „Clou-System“ oder „Geberit Clou“ durchgesetzt hat.

Wie funktioniert ein Clou-System?

Zwischen Abflussdeckel und Waschbecken befindet sich ein minimaler Spalt, der einfließendes Wasser in das senkrechte Röhrensystem leitet. Bei geschlossenem Ablaufventil steigt also nicht nur das Wasser im Becken, sondern parallel dazu im versteckten Steigrohr. Beim Erreichen einer bestimmten Füllhöhe wird das nachfließende Wasser durch das Überlaufrohr in den Abfluss geleitet, was letztlich ein Überlaufen im Waschbecken verhindert. Die folgende Grafik veranschaulicht diesen Vorgang vereinfacht.

Funktion Clou System
  1. (1) Ablaufventil geöffnet: Wasser fließt ab
  2. (2) Ablaufventil geschlossen: Wasser steigt im Becken und parallel dazu im Steigrohr des Clou-Systems
  3. (3) Nachfließendes Wasser wird durch das Überlaufrohr in den Abfluss geleitet

Wie genau der Mechanismus eines verdeckten Überlaufs funktioniert zeigt der Hersteller Geberit eindrucksvoll in diesem Video

Welche Vorteile hat ein verdeckter Überlauf?

Die Vorteile eines Clou-Systems liegen klar auf der Hand. In Punkto Aussehen und Pflege macht ein Waschtisch ohne Überlaufloch deutlich Pluspunkte. Von diesen Vorzügen können Sie profitieren, wenn Sie sich für ein Becken mit verdecktem Überlauf entscheiden:

  • Optik: Die Oberfläche des Waschbeckens ist innen komplett geschlossen, da kein Überlaufloch mehr nötig ist. Die Farbe oder das Material der Ventilabdeckung kann individuell gewählt werden - so zum Beispiel aus Mineralguss - passend zum Becken.
  • Reinigung & Hygiene: Das Becken ist sehr reinigungsfreundlich, da Schmutz und Bakterien durch das fehlende Überlaufloch kaum eine Chance haben sich abzulagern.
  • Wasserstand: Ein Clou-System ermöglicht einen bis zu 4 cm höheren Stand des Wassers im Becken als ein herkömmliches Überlaufsystem.
  • Langlebigkeit: Das Material ist korrosionsbeständig und selbstreinigend.

Beliebte Waschtische mit Clou-System in unserem Online Shop

Stöbern Sie gern in unseren Kategorien und entdecken Sie viele weitere Waschtische und Badmöbel:

Badmöbel SetsWaschtische mit UnterschrankSpiegelschränkeBadschränke

Was muss ich beim Kauf einer Armatur beachten, wenn mein Waschbecken einen verdeckten Überlauf hat?

Wichtig ist, dass Sie eine Waschtischarmatur installieren, die eine Zugstangen-Ablaufgarnitur (Exzenter-Garnitur) besitzt. Im Prinzip sind das die üblichen Standard-Armaturen, die Sie auf dem Markt erhalten. Über den Zugknopf oder den Kipphebel an der Armatur kann das Ablaufventil wie gewohnt geschlossen und wieder geöffnet werden.

Zu den Waschtischarmaturen mit Zugstangen-Ablaufgarnitur
X